Aus unserem Blog

Willkommen in unserem MORGENSTERN Webzine. Hier findest du eine vielfältige Sammlung von Artikeln, Tipps und Ratschlägen zu unseren Kernthemen Datenschutz und IT-Sicherheit. Erstellt und fachlich geprüft durch unsere Fach- und Rechtsanwält*innen von der MORGENSTERN Rechtsanwaltsgesellschaft mbH und unsere Datenschutz- und IT-Berater*innen der MORGENSTERN consecom GmbH.
29.10.2025

Recht. Digital. Persönlich.

Nach dem Jurastudium startete Sinja Huesgen klassisch im Notariat. Doch schnell war klar: Sie wollte ein moderneres und dynamischeres Umfeld. Heute ist sie Rechtsanwältin bei MORGENSTERN, spezialisiert auf IT- und Datenschutzrecht.

weiterlesen
29.10.2025

Kompetenzen für die Zukunft: Warum KI uns nicht das Denken abnimmt, sondern es neu fordert

Viele glauben, mit dem Einsatz von KI müsse man nicht mehr denken. Aber stimmt das wirklich? Zwingt uns KI nicht eher dazu, kritischer, kreativer und reflektierter zu denken? Sie kann Routineaufgaben übernehmen, aber keine Verantwortung tragen. Sie liefert Vorschläge, aber keine Haltung.

weiterlesen
29.10.2025

Teil 11 – Basis-Wissen Datenschutz: Das Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten (VVT)

Nach unserem letzten Beitrag zu den technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOMs) widmen wir uns einem weiteren zentralen Element eines wirksamen Datenschutzmanagements: dem Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten (VVT).

weiterlesen
25.09.2025

Moderne Schulungsmaßnahmen – was heute technisch möglich ist (und warum das gut ist) – Teil 4

Lernen muss nicht teuer sein, es muss effizient sein. In vielen Unternehmen gilt noch die Faustregel: Schulung = Kostenstelle. Das ist längst überholt. Was ist heute möglich?

weiterlesen
25.09.2025

Täuschend echt: Wie du dich vor KI-basierten Bedrohungen schützt

Künstliche Intelligenz kann beeindruckende Dinge leisten. Sie erleichtert unseren Alltag, hilft uns im Job und eröffnet neue Möglichkeiten, aber gleichzeitig macht sie es Betrüger*innen leichter und täuschend echte E-Mails, manipulierte Bilder, gefälschte Videos oder Stimmen von vermeintlich vertrauten Personen tauchen immer häufiger auf.

weiterlesen
25.09.2025

Neue Dokumente von Microsoft zur Unterstützung bei der Compliance

weiterlesen
23.09.2025

Teil 10 – Basis-Wissen Datenschutz: Technische und organisatorische Maßnahmen (Art. 32 DS-GVO)Teil 10

Getreu dem Motto „kein Datenschutz ohne Datensicherheit“ geht es diesmal um den etwas technischer geprägten Teil des Datenschutzrechts – nämlich um die technischen und organisatorischen Maßnahmen („TOMs“).
Für das Verständnis ist es zunächst wichtig zu wissen, was man unter den TOMs versteht.

weiterlesen
19.09.2025

Aktuelles zur Reform des Vergaberechts

Die Reform des Vergaberechts wirft ihre Schatten voraus. Nachdem letztes Jahr bereits die Ampel-Koalition einen Versuch hierzu unternommen hatte, den sie nicht mehr beenden konnte, will nun auch die neue Bundesregierung das Vergaberecht reformieren.

weiterlesen
26.08.2025

Teil 9 – Basis-Wissen Datenschutz: Auftragsverarbeitung

Im neuesten Artikel unserer Beitragsreihe befassen wir uns mit einem wichtigen Thema, das in der Praxis oft für Abgrenzungsschwierigkeiten sorgt: Das Konstrukt der Auftragsverarbeitung. Ein AV-Vertag ist deshalb wichtig, weil er die Rechtsgrundlage, Pflichten und Rahmenbedingungen festlegt, unter denen personenbezogene Daten verarbeitet werden dürfen.

weiterlesen