Datenschutz als Schutzschild | Strategien und Maßnahmen zur Sicherung sensibler Informationen
SEMINARBESCHREIBUNG
Ein bedeutsamer Aspekt, der oftmals nicht ausreichend beachtet wird, betrifft den Einfluss und die Anforderungen der DS-GVO im Hinblick auf die Sicherheit unserer IT-Systeme. Denn auch in dieser Hinsicht kann die DS-GVO bzw. der Datenschutz allgemein als wichtiger Baustein dienen.
In diesem Seminar widmen wir uns genau diesem Aspekt und erklären dir, wie auch du Datenschutz als einen Schutzschild verwenden und mit dem Bereich der Informationssicherheit verknüpfen kannst. Dazu geben wir dir einen Überblick über gängige Schutzmaßnahmen und stellen gängige Best-Practices für ein effektives Datenschutzmanagement dar. Abschließend wagen wir einen Blick in die aktuellen und zukünftig zu erwartenden Trends und Gesetzesänderungen.
SEMINARINHALT
- Teil 1| Einleitung
- Teil 2 | Grundlagen des Datenschutzes
- Teil 3 | Datenschutz als Schutzschild
- Teil 4 | Ebenen des Datenschutzes
- Teil 5 | Datenschutz und Compliance
- Teil 6 | Best Practices für effektiven Datenschutz
- Teil 7 | Zukunftstrends im Datenschutz
Die Zielgruppe für das Seminar richtet sich an:
Datenschutzbeauftragte: Personen, die in Unternehmen oder Organisationen für die Gewährleistung des Datenschutzes und die Sicherung sensibler Informationen verantwortlich sind.
IT-Verantwortliche: Fachleute, die in der IT-Abteilung tätig sind und für die technische Umsetzung von Datenschutzmaßnahmen.
Compliance-Beauftragte: Personen, die in Unternehmen für die Einhaltung von Datenschutzvorschriften und -standards.
Führungskräfte: Manager*innen und Unternehmer*innen, die die Verantwortung für die Sicherheit von sensiblen Informationen tragen.
IT-Sicherheitsbeauftragte: Personen, die für die Sicherheit von IT-Systemen und Daten in Unternehmen zuständig sind und Strategien zur Sicherung sensibler Informationen entwickeln möchten.
Datensicherheitsbeauftragte: Fachleute, die für die Sicherheit und den Schutz von sensiblen Daten verantwortlich sind und praxisorientierte Strategien zur Umsetzung des Datenschutzes suchen.
Das Seminar ist für alle Interessierten offen, unabhängig von deinem bisherigen Erfahrungshintergrund. Es spielt keine Rolle, ob du bereits über Kenntnisse verfügst oder ob du das Thema zum ersten Mal kennenlernen möchtest. Das Seminar wurde so konzipiert, dass es sowohl Einsteiger*innen als auch Personen mit bereits vorhandenen Kenntnissen anspricht.
Darüber hinaus wird für die Teilnahme am Seminar kein bestimmter Bildungsabschluss vorausgesetzt.
Alle Teilnehmer*innen des Seminars „Datenschutz als Schutzschild – Strategien und Maßnahmen zur Sicherung sensibler Informationen“ erhalten eine offizielle Teilnahmebescheinigung der MORGENSTERN Academy. Diese Bescheinigung bestätigt die erfolgreiche Teilnahme am Seminar und dient als Nachweis für die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten.
Inhouse-Veranstaltung
Kein Problem. Schreibe uns.